
ZENbo® Balance
BEWUSSTSEINSTRAINING FÜR KÖRPER UND GEIST
Bring den bewegten Geist zur Ruhe
und den
ruhenden Körper
in Bewegung.
ZEN ist die Erfahrung und das Handeln im gegenwärtigen Augenblick. Eine Bestandsaufnahme der Gefühle, Gedanken und Empfindungen - frei von gestern, frei von morgen.
bo steht für den Körper. ZENbo stärkt das Körperbewusstsein und die Schulung der Achtsamkeit über die Körperwahrnehmung.
Balance steht für das innere und äußere Gleichgewicht (Homöostase). Es geht darum, die Balance auf körperlicher und mentaler Ebene zu finden und zu halten.
Für die Ausbildung zur ZENbo® Balance Trainerin entschied ich mich, um mein eigenes Körperbewusstsein zu schulen und die Praxis mit euch zu teilen. ZENbo® Balance ist eine Einladung zur Langsamkeit, Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung.
Frei von Dogmen und Lehren können wir durch das Training unser persönliches Gleichgewicht durch Bewegung und Stille erfahren.
Mit überwiegend anstrengungsfreien und langsamen Bewegungen, die nie gegen Blockaden arbeiten, wird der Körper schrittweise geöffnet und die Muskeln und Nerven aktiviert. Wir bekommen ein Gefühl dafür, wie sehr Körper und Bewegung das Gehirn und unsere Emotionen beeinflussen.
Da es zwischen psychischen und physischen Prozessen immer eine Wechselwirkung gibt, wird sich die verbesserte körperliche Balance und Flexibilität auch auf die Psyche auswirken. Dies führt dazu, dass wir uns selbst besser wahrnehmen, uns in alltäglichen Situationen stärker, sicherer und gelassener fühlen und uns nicht mehr so schnell aus der Ruhe bringen lassen.
Jede Stunde besteht aus drei aufeinanderfolgenden Elementen:
1 Silence
Jeder Kurs beginnt mit einer geführten Meditation
zum Ankommen und Erden.
2 Move
Meditation in Bewegung:
Der Bewegungsteil ist ein Mix aus Qi-Gong, bzw. Tai-Chi und sanftem Yoga. Durch Bewegungselemente, die ein hohes Maß an Balance erfordern, kommen wir im "Hier-und-Jetzt" an. Der Körper erinnert uns daran, dass wir aus dem Gleichgewicht geraten, sobald wir uns von Gedanken ablenken lassen.
3 Relax
Zum Abschluss helfen uns langsame Asanas aus dem Yin-Yoga dabei, die tiefe mentale und physische Entspannung noch bewusster wahrzunehmen.